Externer Datenschutzbeauftragter Allgäu
SCIO Datenschutz ist Ihr Spezialist für Datenschutz & IT-Sicherheit im Allgäu
SCIO Datenschutz ist Ihr Spezialist für Datenschutz & IT-Sicherheit im Allgäu
✓ TÜV-geprüft und zertifiziert
✓ persönliche Beratung
✓ persönliche DSGVO Umsetzung
Sie suchen einen externen Datenschutzbeauftragten aus dem Allgäu? Als TÜV zertifizierter Datenschutzbeauftragter aus Burgberg bei Sonthofen beraten wir Sie direkt und persönlich vor Ort. Im persönlichen Erstgespräch ermitteln wir mit Ihnen den Umfang der umzusetzenden Leistungen in einer sogenannten GAP-Analyse. Dabei erfassen wir den Ist-Zustand und ermitteln die Prozesse, bei denen Ihr Unternehmen personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet. Ob als Maschinenbauer, Handwerker, Hotel oder Einzelhändler im Allgäu, wir setzen die DSGVO Verordnung bei Ihnen im Unternehmen um und schulen Ihre Mitarbeiter. Wir bieten Ihnen mehrere unterschiedliche Softwarelösungen an, um ein sicheres Datenschutzmanagement umzusetzen. Bei kleinen mittelständischen Unternehmen macht es durchaus Sinn, dies mittels den gängigen Office-Lösungen durchzuführen. Der Vorteil der Unabhängigkeit liegt hierbei klar auf der Hand. Sie und Ihre Mitarbeiter finden sich in einer gewohnten Software-Umgebung schnell zurecht. Damit entfallen lange Einarbeitungszeiten und Sie sparen sich unnötige Aufwände. Bei der Auswahl der Software unterstützen wir Sie tatkräftig.
Zeigen Sie Ihren Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten, dass Sie Datenschutz & IT-Sicherheit ernst nehmen. Schaffen Sie Vertrauen und bereiten Sie Ihr Unternehmen mit einem sinnvollen Datenschutzmanagement auf künftige DSGVO-Zertifikate vor.
Im Zuge der Digitalisierung aller Bereiche unseres Lebens legen wir Ihnen dringend ans Herz für Datenschutz im Unternehmen zu sorgen, um Datenmissbrauch vorzubeugen. Der Schutz der personenbezogenen Daten (Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten) ist das individuelle Recht eines jeden Einzelnen. Welche schwerwiegenden Folgen es hat, dass die Krankenakte eines Betroffenen in der Öffentlichkeit landet, muss hier nicht erwähnt werden. Durch das Inkrafttreten der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) am 25. Mai 2018 wurde der Datenschutz europaweit einheitlich eingeführt. Im Vergleich zum BDSG alt haben die Datenschutzbehörden die Bußgelder bei einem möglichen Datenschutzverstoß enorm angehoben.
Wenn Sie uns als externen Datenschutzbeauftragten Allgäu bestellen möchten, stehen grundsätzlich drei Servicepakete zur Auswahl: DATENSCHUTZ BASIC, DATENSCHUTZ STANDARD und DATENSCHUTZ PREMIUM. Das Servicepaket DATENSCHUTZ BASIC richtet sich in erster Linie an kleine und mittlere Unternehmen im Allgäu mit geringem Beratungsbedarf, die uns als externen Datenschutzbeauftragten bestellen und eine Bestandsaufnahme der Datenschutzanforderungen in Ihrem Unternehmen vornehmen möchten (Datenschutz Prüfung). Unser DATENSCHUTZ STANDARD-Servicepaket richtet sich an die Hotellerie und Ärzte in Allgäu, die – individuell nach den Bedürfnissen des Unternehmens – zu einem festen monatlichen Preis voll von unserem Know-how und unserer Erfahrung im Datenschutz profitieren möchten. Sollte keines der Pakete zu Ihren Bedürfnisse passen, sprechen Sie uns gern an. Wir finden eine Lösung!
Bestellen Sie Ihren externen Datenschutzbeauftragten ab 150€ pro Monat.
Geeignet für Handwerker und Einzelhändler mit minimalem Beratungsbedarf.
ab
€15000*
pro Monat
Geeignet für Gastgewerbe und Ärzte.
ab
€25000*
pro Monat
Geeignet für Unternehmen ab 30 Mitarbeiter.
ab
€45000*
pro Monat
ERFORDERLICHE REISEKOSTEN werden mit 0,30€/km* oder Bahncard 2. Klasse, Hotel bis 150,00€* pro Nacht und 35,00€* Tagessatz Aufwandspauschale vergütet.
Gerne setzen wir Ihnen die komplette DSGVO in Ihrem Unternehmen um und begleiten Sie über die Benennung des Datenschutzbeauftragten hinaus.
Geeignet für Handwerker und Einzelhändler mit minimalem Beratungsbedarf.
ab
€2.05000
einmalig
Geeignet für Gastgewerbe und Ärzte.
ab
€2.25000
einmalig
Geeignet für Unternehmen ab 30 Mitarbeiter.
ab
€2.56000
einmalig
Wir bieten Ihnen mehrere unterschiedliche Softwarelösungen an, um ein sicheres Datenschutzmanagement umzusetzen. Bei kleinen mittelständischen Unternehmen macht es durchaus Sinn, dies mittels den gängigen Office-Lösungen durchzuführen. Der Vorteil der Unabhängigkeit liegt hierbei klar auf der Hand. Sie und Ihre Mitarbeiter finden sich in einer gewohnten Software-Umgebung schnell zurecht. Damit entfallen lange Einarbeitungszeiten und Sie sparen sich unnötige Aufwände. Bei der Auswahl der Software unterstützen wir Sie tatkräftig. Welche Schritte fallen an, wenn Sie ein Datenschutzmanagement in Ihrem Unternehmen einführen? Unabhängig von der Softwarelösung übernehmen wir folgende Aufgaben in dieser Reihenfolge:
Schritt: Unterstützung aus der Geschäftsführung sichern
Schritt: Datenschutzbeauftragten ernennen
Schritt: Zuständigkeiten klären
Schritt: GAP Analyse
Schritt: Datenschutzziel definieren
Schritt: geeignete Software/Tools auswählen
Schritt: Informationen aller Datenverarbeitungsprozesse erheben
Schritt: Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten aufbauen
Schritt: Rechtmäßigkeit der Verarbeitung überprüfen
Schritt: Datenschutz-Folgeabschätzung durchführen
Schritt: datenschutzrelevante Unternehmensrichtlinien erstellen
Schritt: Mitarbeiter schulen
Schritt: Datenschutz im täglichen Betrieb